| - | dem Alter, den individuellen Eigenheiten und dem Charakter des Kindes | 
| - | der Zumutbarkeit konkreter Maßnahmen unter Berücksichtigung der Vorhersehbarkeit eines schädigenden Verhaltens | 
| - | des bisher erreichten Erziehungserfolges bzw. –misserfolges | 
| - | dem Umgang und dem Freundeskreis des Kindes | 
| - | der Beobachtung der Spielgewohnheiten und –gegenstände | 
| - | dem Ergebnis von stichprobenartigen Verhaltenskontrollen | 
| - | dem Vorhandensein erhöhter Risikobereitschaft des Kindes. |